|
|
|
Ein herzliches Moin!
Das haben wir heute für Sie:
|
- Neue Fortbildungstermine rund um Leichte Sprache und Einfache Sprache
- Fachthema: DIN SPEC „Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache“
- Ziel erreicht: Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache löst sich auf
- Aufruf: Machen Sie mit beim Projekt #LeichtOnline
- Lese-Tipp: Bericht zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention
Ihr Team für Leichte Sprache
|
|
|
|
|
|
Sie wollen Leichte Sprache lernen oder einfache Texte schreiben? Wir haben unterschiedliche Fortbildungen im Angebot, die Sie sich individuell zusammenstellen können.
|
Es gibt die ersten Termine für 2024: Sie können sich ab sofort anmelden.
|
|
|
|
|
|
|
Zum Jahresende soll sie erscheinen: Die DIN SPEC "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache". Seit 2020 haben viele Expert*innen daran mitgearbeitet - wir waren dabei. Hier lesen Sie einen Überblick und eine erste Einschätzung für unsere Arbeit …
|
|
|
|
|
|
|
Zweck erfüllt, Ziel erreicht Fast 10 Jahre lang haben wir in Genossenschaft gemeinsam für die Weiterentwicklung und Verbreitung der Leichten Sprache gearbeitet. Diese Zeit ist nun vorbei und der Anlass ist ein Grund zur Freude: Wir haben unsere Ziele erreicht!
|
|
|
|
|
|
|
Wir wollen das Internet leichter machen. Machen Sie mit?
|
- Interessieren Sie sich für das Internet?
- Sagen Sie gerne Ihre Meinung?
- Haben Sie eine Lern-Behinderung?
Dann laden wir Sie ein: Wir möchten mit Ihnen zusammen Internet-Seiten testen.
|
Alle Infos sind im Aufruf (PDF-Datei)
|
|
|
|
|
|
Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention ist ein Vertrag.
|
In dem Vertrag steht: Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte wie andere Menschen.
|
In diesem Jahr gibt es einen Bericht über die UN-BRK in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|