Wir bleiben online!
In den letzten beiden Jahren haben wir sehr gute Erfahrungen mit Online-Veranstaltungen gemacht: Darum bleiben wir dabei, so dass Sie bequem und sicher von Ihrem Arbeitsplatz oder zu Hause teilnehmen können. Sichern Sie sich einen Platz, wir freuen uns auf Sie!
Mehr Information zu den Online-Fortbildungen:
- Artikel über unsere Online-Formate: 2 Tage Online-Schulung – ja, das geht!
- Antworten auf häufige Fragen
Die nächsten Termine für Sie
Hier finden Sie die aktuell buchbaren Termine in der Übersicht. Ist kein Termin für Sie dabei? Kein Problem: Unsere Fortbildungen finden in regelmäßigen Abständen statt und wir haben die nächsten Termine schon Planung.
Leichte Sprache
Teilhabe | Selbstbestimmung | Barrierefreiheit
Texte für Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung
Sie wollen Texte schreiben, die auch für Menschen mit geistiger Behinderung verständlich sind?
Besuchen Sie unsere Fortbildungen zu Leichter Sprache:
- Einstieg in Leichte Sprache:
6. + 8. September 2022
- Aufbaukurs Leichte Sprache:
29. September + 5. Oktober 2022
- Textwerkstatt Leichte Sprache:
28. Juni 2022 (ausgebucht)
18. Oktober 2022 (ausgebucht)
15. November 2022
Einfache Sprache
Zielgruppengerechte Kommunikation | Leichte Verständlichkeit | Klare Informationen
Texte für eine breite Zielgruppe, zum Beispiel Sprachlerner und Menschen mit Leseproblemen.
Sie schreiben für viele verschiedene Menschen und wollen, dass jeder Sie gut verstehen kann?
- Einstieg in Einfache Sprache:
10. + 12. Oktober 2022 - Kurzschulung Einfach Sprechen:
23. Juni 2022 (ausgebucht)
2. November 2022
Unser Termin-Flyer: Alle Termine im Überblick
2022-03-15 Flyer_Termine_Online2022Übrigens: Wir bieten alle Schulungen auch Inhouse an.
Nutzen Sie die Vorteile einer speziell auf Ihre Organisation zugeschnittenen Schulung.
Sprechen Sie uns gerne an.
Hier finden Sie Preisbeispiele: Inhouse-Schulungen (PDF-Datei)
Unser Büro ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Leichte Sprache e.G. In unseren Fortbildungen zu leichter Sprache lernen Sie das Regelwerk der Genossenschaft kennen.
Die Fortbildungsangebote der Lebenshilfe Hamburg tragen das Prüfsiegel von Weiterbildung Hamburg. Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr darüber.
Das sagen unsere Teilnehmer*innen:
Aufbaukurs Leichte Sprache
Sehr gute Fortbildung. Am ersten Tag fand ich es zu viel Wiederholung.
Eher vertiefend als aufbauend
Eine sehr gute, praxisnahe und sympathisch und in gutem Tempo durchgeführte Schulung, Rückfragen individuell möglich und gut beantwortet, auf Wünsche eingegangen, inhaltlich gut aufbereitet und interessant, Bezug zur Zielgruppe immer mit Praxisbeispielen untermauert. Kritikpunkt ist, dass das Aufbauseminar eher ein Vertiefungsseminar war. Ich habe nichts gelernt, was nicht auch Inhalt des Einstiegskurses war. Ich konnte lediglich dieses Wissen nochmal vertiefend ausprobieren. Ein Teil des Aufbaukurses bezieht sich auf leichtes Sprechen, aber die Übung legt eine so lange Vorbereitungszeit für einen 2-3 min-Vortrag zugrunde, dass man alles in Leichter Sprache aufschreiben und vorlesen kann. Im Alltag muss man ja aber sehr viel öfter spontan leicht sprechen, als dass man vorbereitete Reden hält.
Ansonsten rundum gut.
Hilfreiche, strukturierte und seriöse Fortbildung
– Guter Mix aus Wissen anhören und selbst oder in Gruppen üben
– Teilnehmenden-Erfahrungen aus dem Alltag wurden einbezogen
– Inhaltlich abwechslungsreiche und technisch einwandfrei umgesetzte zwei Tage
– Highlight: Auch das einfache Sprechen konnten wir ausprobieren
Textwerkstatt Leichte Sprache
Eine sehr lebendige und praxisnahe Fortbildung, die ich weiterempfehlen kann. Die Arbeit in den Kleingruppen fand ich sehr angenehm und die Bearbeitung der Texte sehr hilfreich. Durch diese Fortbildung habe ich noch mehr Sicherheit gewonnen und auch die Motivation, weitere Texte in Leichte Sprache umzuformulieren.