Leicht ist gut!
Büro für Leichte Sprache Hamburg
Die Lebenshilfe setzt sich dafür ein, dass Menschen mit geistiger Behinderung ihr Leben und ihren Alltag soweit wie möglich selbst gestalten können. Leichte Sprache ist ein wichtiger Schritt in dieser Richtung. Umso mehr freuen wir uns, ein eigenes Angebot für Leichte Sprache im Haus zu haben: Das Büro für Leichte Sprache Hamburg hat im April 2015 seine Arbeit aufgenommen.

Alle Menschen brauchen Informationen
Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen ein Problem dar und meistens brauchen Menschen mit Behinderung Hilfe von anderen, um den Text zu verstehen: Zum Beispiel beim Brief von einer Behörde oder beim Handy-Vertrag, deren Inhalte nur mit hoher Sachkenntnis zu verstehen sind. Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen barrierefrei anzubieten.
Das Büro für Leichte Sprache Hamburg möchte mit seinen Angeboten die Verbreitung und Nutzung von Leichter Sprache in allen Lebensbereichen vorantreiben. Die Dienstleistungen richten sich an Unternehmen und Behörden, Einrichtungen und Organisationen – kurz: an alle, die Informationen für Menschen mit geistiger Behinderung zur Verfügung stellen müssen und möchten.
Eher vertiefend als aufbauend
Eine sehr gute, praxisnahe und sympathisch und in gutem Tempo durchgeführte Schulung, Rückfragen individuell möglich und gut beantwortet, auf Wünsche eingegangen, inhaltlich gut aufbereitet und interessant, Bezug zur Zielgruppe immer mit Praxisbeispielen untermauert. Kritikpunkt ist, dass das Aufbauseminar eher ein Vertiefungsseminar war. Ich habe nichts gelernt, was nicht auch Inhalt des Einstiegskurses war. Ich konnte lediglich dieses Wissen nochmal vertiefend ausprobieren. Ein Teil des Aufbaukurses bezieht sich auf leichtes Sprechen, aber die Übung legt eine so lange Vorbereitungszeit für einen 2-3 min-Vortrag zugrunde, dass man alles in Leichter Sprache aufschreiben und vorlesen kann. Im Alltag muss man ja aber sehr viel öfter spontan leicht sprechen, als dass man vorbereitete Reden hält.
Ansonsten rundum gut.
Hilfreiche, strukturierte und seriöse Fortbildung
– Guter Mix aus Wissen anhören und selbst oder in Gruppen üben
– Teilnehmenden-Erfahrungen aus dem Alltag wurden einbezogen
– Inhaltlich abwechslungsreiche und technisch einwandfrei umgesetzte zwei Tage
– Highlight: Auch das einfache Sprechen konnten wir ausprobieren
Textwerkstatt Leichte Sprache
Eine sehr lebendige und praxisnahe Fortbildung, die ich weiterempfehlen kann. Die Arbeit in den Kleingruppen fand ich sehr angenehm und die Bearbeitung der Texte sehr hilfreich. Durch diese Fortbildung habe ich noch mehr Sicherheit gewonnen und auch die Motivation, weitere Texte in Leichte Sprache umzuformulieren.
Fortbildung "Einstieg Leichte Sprache"
Das war eine sehr lehrreiche und interessante Fortbildung mit einer tollen und engagierten Trainerin (Frau Zornow)!
Vielen Dank dafür!
Inhaltsreiche lebendige Fortbildung!
Die Fortbildung hat inhaltlich sehr gut gepasst. Es wurden alle Fragen besprochen. Die Teilnehmerrunde war ausgesprochen engagiert und lebendig. Ich habe die beiden Tage genossen!
Unser Angebot im Überblick:
Schwere Sprache ist eine Barriere.
Das wollen wir ändern!
Jeder neue Text in Leichter Sprache ist ein weiteres Stück gesellschaftlicher Teilhabe.
Sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt zu uns
Haben Sie Fragen zu Leichter Sprache? Sprechen Sie uns gern an.
Ansprechpartner*in
Telefon
Adresse
(040) 689 433-12
Büro für Leichte Sprache
Lebenshilfe Hamburg
Stresemannstraße 163
22769 Hamburg