Zertifikat für Leichte Sprache
Sie können jede Fortbildung aus unserem Programm einzeln belegen und erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebestätigung.
Sie wollen mehr?
Dann nehmen Sie an allen Fortbildungen für Leichte Sprache teil: Am Ende erhalten Sie unser Zertifikat. So können Sie nachweisen, dass Sie sich eingehend mit Leichter Sprache beschäftigt haben.
Das Zertifikat erhalten nur Teilnehmerinnen, die unser gesamtes Fortbildungsprogramm zu Leichter Sprache und einen Praxisnachweis absolviert haben. Wenn Sie folgende Nachweise bei uns einreichen, stellen wir Ihnen das Zertifikat aus:
- Modul 1: Einstieg Leichte Sprache: Fortbildung 2 Tage
- Modul 2: Aufbaukurs Leichte Sprache: Fortbildung 2 Tage
- Modul 3: Leichte Sprache Textwerkstatt: Fortbildung 1 Tag
- Praxisnachweis: Eigener Text in Leichter Sprache, 2 bis 4 Seiten: Diesen Text reichen Sie bei uns ein vor Modul 3.
Ihr Weg zum Zertifikat
- Ihr eigener Zeitplan: Sie belegen die einzelnen Fortbildungen, wann Sie möchten.
So sind Sie nicht an einen größeren Zeitplan gebunden und können die Termine passend in Ihren Arbeitsalltag planen. - Keine Verpflichtung: Sie müssen sich für das Zertifikat nicht anmelden.
Sie belegen einfach den Einstiegskurs und können entscheiden, ob Sie weitermachen möchten. - Dokumente: Sammeln Sie die Teilnahmebestätigungen der einzelnen Fortbildungen.
Diese reichen Sie am Ende bei uns ein und erhalten dafür das Zertifikat. - Ihr eigener Text in Leichter Sprache:
Für die Fortbildung Textwerkstatt bringen die Teilnehmer*innen eigene Texte mit, an denen wir arbeiten. Wenn Sie ein Zertifikat bekommen möchten, reichen Sie Ihren Text bei uns als Leistungsnachweis ein.
Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns gern an: Kontakt
Muster-Zertifikat – so sieht es aus:
Muster_LS_ZertifikatWeiterbildung Hamburg
Die Fortbildungsangebote der Lebenshilfe Hamburg tragen das Prüfsiegel Weiterbildung Hamburg. Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr darüber.