Diese Fortbildung ist ein Modul unseres Zertifikats für Leichte Sprache.
Wichtig: Sie können jede Fortbildung einzeln belegen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Leichte Sprache ist Barrierefreiheit
Lange Texte, viele Fachbegriffe, kleine Buchstaben: Für viele Menschen sind Alltagstexte voller Barrieren. Das gilt besonders für Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung. Sie brauchen im Alltag häufig Hilfe von anderen, um Behördenbriefe oder Verträge zu verstehen. Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen barrierefrei anzubieten und Teilhabe zu ermöglichen.
Basiswissen für Einsteiger*innen
Dieser Einführungskurs richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen. Nach dem Kurs haben Sie das Basiswissen, um an Ihren eigenen Texten zu üben.
Inhalte:
- Konzept und Hintergrund der Leichten Sprache
- Basiswissen über die Regeln der Leichten Sprache
- Praxis-Tipps für das Übersetzen in Leichte Sprache
- Exkurs: Leichte Sprache im Internet
- 4 praktische Übungen: Sie schreiben in Kleingruppen an verschiedenen Texten.
Regelwerk für Leichte Sprache
Unser Büro ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Leichte Sprache e.G. Das Regelwerk der Genossenschaft bildet die Grundlage dieser Fortbildung.
Fortbildungsdaten
- Dauer: 2 Tage, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
- Ort: Online-Veranstaltung per zoom meeting
- Referentin: Susanne Zornow
- Teilnahmegebühr: 400 € inkl. 19% MwSt.
Bitte beachten Sie auch die Informationen in den Teilnahmebedingungen.
Anmeldung oder Fragen?
Sprechen Sie uns gern an.
- E-Mail: LS@LHHH.de
- Telefon: 040 – 689 433 12
Tipp: Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Die nächsten Termine:
12. + 14. September 2023 (ausgebucht)
07. + 09. November 2023 (ausgebucht)
16. + 18. Januar 2024
Weitere Termine folgen regelmäßig.
Die Fortbildungsangebote der Lebenshilfe Hamburg tragen das Prüfsiegel Weiterbildung Hamburg. Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr darüber.