Für alle, die wissen möchten, wie KI in der Leichten Sprache sinnvoll eingesetzt werden kann – praxisnah, kritisch und mit Spaß am Ausprobieren. Sie erfahren, welche Chancen KI bietet, wo ihre Grenzen liegen – und wie Sie als Fachkraft mit Ihrer Expertise die Qualität sichern.

Direkt zu den Terminen

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir schreiben, übersetzen und gestalten – auch im Bereich Leichte Sprache. Mit den richtigen Prompts (Eingaben) und einem geschulten Blick können bereits heute beeindruckend gute Textentwürfe in Leichter Sprache entstehen. Doch: KI braucht Anleitung, Verständnis und kritisches Mitdenken.

In dieser neuen Schulung lernen Sie, wie KI sinnvoll beim Erstellen und Überarbeiten von Texten in Leichter Sprache eingesetzt werden kann. Anhand unseres speziell entwickelten Custom GPT „Leichte Sprache LHHH“ zeigen wir, wie Sie Prompts so formulieren, dass die Ergebnisse möglichst verständlich, zielgruppenorientiert und sprachlich korrekt sind.

Basiswissen für Einsteiger*innen mit Vorkenntnissen

Die eintägige Einführung richtet sich an Interessierte, die bereits Grundkenntnisse in Leichter Sprache mitbringen und KI-Tools praktisch kennenlernen möchten – zum Beispiel in Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung oder Beratung.

Inhalte

  • Was KI-gestützte Textarbeit leisten kann – und was nicht
  • Grundlagen des Promptens: Wie Sie mit KI effektiv „sprechen“
  • Praktisches Arbeiten mit dem Custom GPT Leichte Sprache LHHH
  • Bewertung und Nachbearbeitung von KI-Texten
  • Chancen, Risiken und ethische Aspekte

Vorbereitung:

  • Für die Nutzung unseres Custom GPTs benötigen Sie einen kostenlosen Zugang zu ChatGPT.
  • Grundkenntnisse in Leichter Sprache sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Wichtiger Hinweis

Diese Schulung vermittelt Grundlagen für den reflektierten Einsatz von KI im Bereich Leichte Sprache. Sie ersetzt keine Schulung in Leichter Sprache selbst, sondern ergänzt vorhandenes Wissen um den praktischen Umgang mit KI-Tools.

Custom GPTs: Unser Duo zum Leichte Sprache Üben

Unsere CustomGPTs für Leichte Sprache

Custom GPTs: Unser Duo zum Leichte Sprache Üben

Fortbildungsdaten

  • Dauer: 1 Tag, 9:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
  • Ort: Online-Veranstaltung per Zoom
  • Teilnahmegebühr: 280,00 € inkl. 19 % MwSt.
    Bitte beachten Sie auch die Informationen in den Teilnahmebedingungen.

Referentin:

  • Susanne Zornow leitet das Büro für Leichte Sprache Hamburg und ist stellvertretende Projektleitung im Projekt #LeichtOnline
  • Sie ist auch Sachverständige des Bundes zum Thema „Digitales“.

Termine und Anmeldung

Suchen Sie sich Ihren Termin aus und buchen Sie Ihren Platz einfach online.

Die nächsten Termine:

3. März 2026

Weitere Termine folgen bald.

Möchten Sie automatisch informiert werden? Dann tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein.

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns gern an.

Tipp: Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

Prüfsiegel Weiterbildung Hamburg

Weiterbildung Hamburg

Die Fortbildungsangebote der Lebenshilfe Hamburg tragen das Prüfsiegel Weiterbildung Hamburg. Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr darüber.