Die digitale Welt verändert sich – und damit auch die Anforderungen an Barrierefreiheit und verständliche Kommunikation. Mit zwei neuen Fortbildungen starten wir ins Jahr 2025 und verbinden bewährte Expertise mit neuen Themen aus Forschung und Praxis.
💻 Digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Lernbehinderung
Wie erleben Menschen mit Lernbehinderung das Internet? Welche Barrieren treten auf – und wie lassen sie sich vermeiden?
Diese eintägige Schulung vermittelt Grundlagen und Praxiswissen zur barrierefreien Gestaltung von Online-Angeboten für Menschen mit Lernbehinderung.
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt #LeichtOnline erhalten Teilnehmende wertvolle Impulse für mehr digitale Teilhabe.
(Hinweis: Themen wie Screenreader oder Gebärdensprache sind nicht Bestandteil der Schulung.)
💬 Leichte Sprache und KI: Prompten am Custom GPT
Künstliche Intelligenz kann auch im Bereich Leichte Sprache unterstützen – wenn man weiß, wie.
In dieser Fortbildung lernen Sie, mit unserem Custom GPT „Leichte Sprache LHHH“ zu arbeiten, Prompts gezielt einzusetzen und KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten.
(Hinweis: Grundkenntnisse in Leichter Sprache sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.)
🗓️ Beide Schulungen finden online statt, dauern jeweils einen Tag und bieten praxisnahe Einblicke, viele Aha-Momente und Raum zum Ausprobieren.