Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit Leichter Sprache, seit 2024 auch mit Künstlicher Intelligenz. Noch gibt es kein Tool, das den menschlichen Übersetzungsprozess vollständig ersetzt. Aber die Perspektive, die aufwendige Übersetzung in Leichte Sprache durch KI zu unterstützen, ist sehr attrakiv: Das schafft mehr barrierefreie Informationen und mehr Teilhabe für Menschen mit Lernbehinderung.
Wir haben zwei CustomGPTs entwickelt, um die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Übersetzungen zu testen. Jetzt können Sie selbst ausprobieren: Alles, was Sie brauchen, ist ein kostenloser ChatGPT-Account.
Ein CustomGPT ist eine besondere Funktion von ChatGPT: Mit einem Pro-Account haben Nutzer*innen die Möglichkeit, sich eigene kleine Werkzeuge zu bauen: Die CustomGPTs. Das bedeutet, ich erstelle einen eigenen Chat und trainiere ihn für eine ganz bestimmte Funktion, die er immer wieder ausführen kann. Zum Beispiel für Leichte Sprache.
Leichte Sprache LHHH
- Sie brauchen eine Erklärung für ein Fachwort? Oder eine Anregung für einen Text?
- Leichte Sprache LHHH erstellt einen ersten Textentwurf in Leichter Sprache.
- Der kreative Gesprächspartner für Leichte Sprache kann Ihnen Anregungen und Vorschläge geben.
- Scannen Sie den QR-Code
- Oder klicken Sie hier: Leichte Sprache LHHH
Trainer Leichte Sprache
- Sie haben einen Textentwurf in Leichter Sprache geschrieben?
- Der Trainer gibt Ihnen eine spontane Rückmeldung und macht Verbesserungsvorschläge.
- Die ideale Ergänzung zu unseren Fortbildungen: Übung macht die Meister*in!
- Scannen Sie den QR-Code
- Oder klicken Sie hier: Trainer Leichte Sprache
Das ist uns wichtig:
Leichte Sprache LHHH und der Leichte Sprache Trainer sind kein Ersatz für professionelle Übersetzungen oder eine gute Ausbildung.
Ganz im Gegenteil: Die Ergebnisse von Künstlicher Intelligenz variieren stark und müssen immer von einem geschulten Auge geprüft, bewertet und bearbeitet werden. Ohne Menschen geht es nicht! Wir empfehlen insbesondere vor dem Umgang mit KI-Tools eine gute Ausbildung der Anwender*innen – zum Beispiel unser Zertifikat Leichte Sprache.
Was kann KI?
- KI kann einen Entwurf liefern
- KI kann sprachliche Regeln einigermaßen gut umsetzen
Was kann KI nicht?
- KI kann nicht automatisch einen fertigen Text liefern
- KI kann nicht lebensweltabhängig entscheiden und anpassen
- KI hat kein Wissen über das Leben der Zielgruppe
- KI kann nicht beurteilen, ob ein Text barrierefrei ist
Was bleibt für den Menschen?
- Der Mensch muss den Inhalt prüfen
- Die Leichte Sprache prüfen
- Nachbearbeiten per Prompt und per Hand
- Die Umsetzung und Aufbau des Leichten Textes beurteilen: Ist das hilfreich für den Anlass und das Vorwissen der Zielgruppe?
- Den Text mit Prüfer*innen zusammen lesen